Am Sonntag, den 18. September 2022 öffnen wir von 13 bis 17 Uhr unsere Türen! Ihr könnt euch das gesamte Theater anschauen und ganz neu erleben. Es wird viele Möglichkeiten zum Austausch, verschiedene Programmpunkte und Mitmach-Aktionen geben. Kommt einfach rein! Wir freuen uns auf euch!
Autor: Hedda
Wir möchten euch gerne jemanden vorstellen:


Zabawa – Die große Party!
So etwas gab es noch nie: Eine Kooperation zwischen drei großen Theatern aus der Region. Für diese Produktion haben sich das Theater in der Kurve, das Theater Alte Werkstatt Frankenthal und das Zimmertheater Speyer zusammengetan. In „Zabawa – Die große Party“ spielen Christian Birko-Flemming, Markus Maier und Jonas Werling drei sehr unterschiedliche Figuren, die ein gemeinsames Ziel verbindet: alle drei wollen „Zabawa“, die große Party – um jeden Preis. Mit der Inszenierung erfüllt sich Hedda Brockmeyer einen lang gehegten Wunsch. Der polnische Autor Sławomir Mrożek zeichnet das clowneske Geschehen mit tiefschwarzem Humor und satirischer Schärfe – ein Meisterstück des absurden Theaters, dessen tiefe Wahrheiten nach wie vor sehr aktuell sind.
Das Stück feiert am 30. Juli 2022 seine Premiere in Großkarlbach, Karten gibt es unter www.tawfrankenthal.net. Im August und Oktober 2022 ist das Stück dann im Theater in der Kurve zu sehen: https://www.theaterinderkurve.de/alle-veranstaltungen/
Vielen herzlichen Dank!
Unsere „SommernachtTräume 2022“ haben mit einer wunderbaren Kindertheater-Vorstellung ihren Abschluss gefunden. Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen, die dieses besondere Theatererlebnis – 9 Veranstaltungen in 9 Tagen – möglich gemacht haben! Bei uns geht es nahtlos weiter mit neuen Projekten, bald erfahrt ihr mehr!
SommernachtTräume 2022
Vom 24. Juni bis 3. Juli 2022 öffnen wir den Theatergarten in der Kurve für unsere „SommernachtTräume“. Schauspiel, Musik, Kindertheater und mehr wird es geben, von und mit großartigen Künstler*innen aus der Region. Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt. Hier findet ihr das Programm: https://www.theaterinderkurve.de/events/sommernachttraeume-2022/
Die Offene Bühne EXTRA! 18.5. + 15.6.2022

„Fahr da mal hin“ – Neustadt an der Weinstraße
Jetzt in der ARD Mediathek zu sehen: „Fahr da mal hin“ – ein sehr schöner Film über Neustadt an der Weinstraße! Ab Minute 22 stellt Hedda Brockmeyer das Theater in der Kurve vor. Link zur Mediathek: KLICK
Theatertickets bei Eventim
Ab sofort könnt ihr euch Ticktes für euren Theaterbesuch ganz einfach selbst bei Eventim kaufen:
Unsere Vorverkaufsstelle, die Buchhandlung Quodlibet in Neustadt, steht euch ebenfalls weiterhin zur Verfügung.
Wir sehen uns 2022!
Aufgrund der aktuell schwierigen Lage haben wir uns dafür entschieden, die letzten geplanten Veranstaltungen des Jahres in der Kurve abzusagen. Wir nutzen nun die Zeit zwischen den Jahren, um ein frisches, abwechslungsreiches Programm für 2022 zusammenzustellen. Wir arbeiten an verschiedenen neuen Projekten und Ideen und freuen uns darauf, Euch diese bald zeigen zu dürfen. Bis dahin passt auf Euch auf und bleibt gesund! Folgt uns gerne auf Facebook, Instagram und Twitter für Neuigkeiten.
Video: Aufzug in den 7. Theaterhimmel | Highlights
Am 6. und 7. November 2021 mietete der Theater- und Kulturförderverein Hambach e.V. (THUK) die gesamte siebte Etage des Panorama Hotels am Rosengarten in Neustadt an der Weinstraße, um dort ein Stationentheater anzubieten. Hinter zwölf Hotelzimmertüren gab es Schauspiel-Szenen, Perfomances, Figurentheater, Musik und Installationen zu erleben, entworfen und gespielt von bekannten Künstlerinnen und Künstlern aus der Region. Auch an der Rezeption, im Fahrstuhl und in den Fluren konnten einem phantastische Figuren begegnen. Dieses Video fasst die Highlights dieses besonderen Wochenendes zusammen und gibt Einblicke in die Entstehung der einzelnen Stationen. Der Vorstand des THUK bedankt sich sehr herzlich bei allen Beteiligten und Unterstützenden dieses Projekts, beim Panorama Hotel am Rosengarten, der Stadt Neustadt und allen Besucher*innen! Diese Veranstaltung wurde von NEUSTART KULTUR in Neustadt gefördert.