Trailer auf Youtube: https://youtu.be/aNSLKS8A7zs
Termine 2023:
So 26.2., 17 Uhr
So 5.3., 17 Uhr
So, 19.3., 17 Uhr
So 26.3., 17 Uhr im Theater in der Kurve.
Trailer auf Youtube: https://youtu.be/aNSLKS8A7zs
Termine 2023:
So 26.2., 17 Uhr
So 5.3., 17 Uhr
So, 19.3., 17 Uhr
So 26.3., 17 Uhr im Theater in der Kurve.
Save the date! Vom 21. bis 24. September wird in Neustadt das „kopfüber – Theatertreffen für junges Publikum in Rheinland-Pfalz“ stattfinden. Ein Schaufenster der Kinder- und Jugendtheaterszene in RLP mit Fachaustausch über Bundesländergrenzen hinweg. Das Festival präsentiert Stücke für Kinder und/oder Jugendliche in Neustadt, vorwiegend von freien Theatern aus Rheinland-Pfalz. Alle teilnehmenden Künstler*innen besuchen und diskutieren die Produktionen der Kolleg*innen. Das Theatertreffen findet im Theater in der Kurve und im Kulturzentrum Herrenhof Mußbach statt.
Alle professionellen Theatermacher*innen, Theater und Bühnen aus Rheinland-Pfalz sind ausdrücklich eingeladen, auf ihre aktuellen Produktionen oder spannende Formate von Kolleg*innen aufmerksam zu machen und zur Sichtung zu laden! Kontakt: info@theaterinderkurve.de, Hedda Brockmeyer und Leni Bohrmann.
Organisiert wird das Festival von der Kulturabteilung der Stadt Neustadt in Kooperation mit dem Theater in der Kurve und dem Kulturzentrum Herrenhof Mußbach, und in Zusammenarbeit mit dem AK Südwest der ASSITEJ. Unterstützt wird es unter anderem vom MFFKI und dem Kultursommer Rheinland-Pfalz.
Das Theater in der Kurve ist Austragungsort für ein Forschungs-Stipendium. Vom 15.12.2022 bis zum 31.01.2023 können sich professionelle Künstler*innen als Gruppen von zwei Personen aus dem Bereich der Darstellenden Künste für ein „flausen+“ 2er-Stipendium in Rheinland-Pfalz im Jahr 2023 bewerben. Das Bewerbungsformular ist hier zu finden (PDF): https://flausen.plus/wp-content/uploads/sites/5/2022/12/Ausschreibung_Pilotprojekt_flausen-2er-Stipendien23.pdf
Das Besondere an den „flausen+“ – Stipendien ist, dass es sich um Forschungsstipendien handelt, die Zeit und Raum für die Entwicklung und Erforschung neuer, gewagter Ideen ermöglichen – sowohl im Hinblick auf neue ästhetische Ansätze als auch auf aktuelle Themen. Die Stipendiat*innen können ein selbstgewähltes Thema auf der Bühne intensiv künstlerisch erforschen, mit neuen Formen experimentieren oder den eigenen Stil untersuchen und weiterentwickeln. Statt einer Premiere gibt es am Ende des Stipendiums das öffentliche makingOFF: einen Abschlussabend, der Einblick in die Forschungsarbeit gibt.
2022 war erneut kein einfaches Jahr für das Theater in der Kurve. Allzu oft wussten wir nicht, ob wir veranstalten können. Die Zuschauerzahlen schrumpften auf durchschnittlich 10 pro Veranstaltung. Der Vorverkauf machte es unmöglich zu planen, und so hieß es oft „Abwarten und Tee trinken“. Und doch gibt es vieles, wofür wir sehr dankbar sind. Die Kulturschaffenden rückten in dieser schwierigen Zeit näher zusammen. So entstanden zum Beispiel Kooperationen zwischen dem Theater in der Kurve, dem Theater Alte Werkstatt Frankenthal und dem Zimmertheater Speyer. Der Austausch im Landesverband professioneller freier Theater RLP sowie mit den Kulturschaffenden, die trotz der Umstände bei uns auftreten wollten, gab uns Halt und Hoffnung. Und in der Vorweihnachtszeit war das Theater in der Kurve plötzlich wieder gut besucht. Zwar kamen unsere früheren regelmäßigen Besucher*innen nicht mehr, dafür fanden neue Gesichter zum ersten Mal den Weg zu uns. Und so können wir am Ende dieses Jahres stolz und etwas trotzig sagen: ES GIBT UNS NOCH!
Wir sind stolz, verkünden zu dürfen, dass THUK nun Mitglied der Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur und Kulturpädagogik RLP ist! Soziokultur und Kulturpädagogik sind getragen von dem Leitgedanken, Kultur den Menschen zugänglich zu machen, den Menschen vor Ort die Teilhabe an Kultur zu ermöglichen wie auch die Möglichkeit zu schaffen, selber kreativ und kulturell aktiv zu werden. Das Spektrum der Soziokultur umfasst große Zentren wie die Tuchfabrik Trier, aber auch kleinere Träger wie das Haus am Westbahnhof in Landau. Wir freuen uns auf den zukünftigen Austausch!
Vielleicht erinnert Ihr Euch…
Bereits zwei Mal gab sich das Vocal-Ensemble Maybebop die Ehre gemeinsam mit dem über 100-köpfigen Projektchor im Neustadter Saalbau.Fast alle Chormitglieder, die sich vor zwei Jahren für eine neue Runde angemeldet hatten, sind dem Projekt treu geblieben. Seit Juni 2022 bereiten sie sich auf diesen Tag vor und werden das Konzert eröffnen. Danach folgt ein Konzert von Maybebop mit ihrem aktuellen Programm „best off – 20 Jahre“. Die vier von Maybebop sind seit Jahren die angesagteste Truppe im Bereich der Musik ohne Instrumente. Sie in eine Pop-, Jazz- oder sonstige Schublade einsortieren zu wollen würde ihnen nie gerecht, zu breit gefächert ist das, was da aus der Feder von Masterbrain Oliver Gies in Arrangements gegossen wurde. Das Konzert ist dabei aber nicht nur gesanglich ein Fest, auch ihre Präsenz und ihr Humor auf der Bühne sind einzigartig.
Abgerundet wird das Konzert mit einem gemeinsamen Finale mit dem MaybeChor.
Termin: Samstag, 11. März 2023, 19:30 Uhr, Saalbau Neustadt, Bahnhofstraße 1
Online Ticket Shop: https://www.eventim-light.com/de/a/6170671dc0d590576347361d/e/63790c76480b955a91bebcff
Die Vorstellungen von „All das Schöne“ am Samstag, 12.11., 20 Uhr + Sonntag, 13.11., 17 Uhr finden wie geplant statt. Die Vorstellung am Freitag, 11.11. muss leider entfallen.
Dies Vorstellungen von „ALICE“ am Samstag, 8.10. und Sonntag, 9.10. müssen leider aufgrund von Krankheit entfallen. Zusatzvorstellung ALICE: Sonntag, 6.11.2022, 17:00 Uhr im Theater in der Kurve.
Das Stück „Deine tiefe Seltsamkeit“ wird nur am Samstag, 5.11., 20 Uhr im Theater in der Kurve gezeigt. Hier gehts zu unserem Online Ticket Shop: https://www.eventim-light.com/de/a/6170671dc0d590576347361d/
Video (Dauer: 1:39 Min) -> KLICK
Am 18. September 2022 öffneten wir unsere Türen für den „Tag des offenen Theaters“. In allen Räumen – Garten, Bühne, Foyer, Garderobe – konnte etwas entdeckt werden. Es gab Video- und Fotoinstallationen, eine Poesie-Peep-Show im Garten, ein Theater-Quiz mit Gewinnspiel und verschiedene Programmpunkte im Theatersaal zu erleben. Unsere Kinder- und unsere Jugendgruppe traten auf und ernteten viel Applaus. Und dank unserer fleißigen Vereinsmitglieder konnte sich das Kuchenbuffet wirklich sehen lassen! Vielen Dank an alle, die da waren! Es war ein schöner Tag. 🙂
Wir freuen uns sehr, dass Paulina Sommer (ausgebildete Theaterpädagogin) und Jonas Werling (ausgebildeter Schauspieler) als Team mit der Anleitung des neuen Kinder-Kurses beginnen werden! Wir laden alle Interessierten zwischen 7 und 13 Jahren herzlich ein zum Kennenlernen am Mittwoch, 7. September, 15:00 – 17:30 Uhr und Mittwoch, 14. September, 15:00 – 17:30 Uhr im Theater in der Kurve.
Und wenn Ihr dann schon ein bisschen warm gelaufen seid, könnt Ihr Euch auf Samstag, den 24. September freuen! In der Zeit von 10 – 16 Uhr werden Paulina und Jonas mit Euch gemeinsam eine Geschichte entwickeln und die Eltern können gucken, was dabei herausgekommen ist, bevor sie Euch am Nachmittag wieder mit nach Hause nehmen.
Ihr habt Fragen oder möchtet euch anmelden? Dann schreibt uns per E-Mail an info@theaterinderkurve.de oder ruft an unter 06321/2147. Wir freuen uns auf euch!