Aktuelles

WAS MACHT EIGENTLICH Jeremiah Wood?

Jeremias Holtz aka. Jeremiah Wood war schon häufig zu Gast im Theater in der Kurve, mal im Duo „JereMar“ mit der Cellistin Maren Pardall, mal zusammen mit Ruppi Barnickel als „Barnickel & Wood“. Mit Letzteren fand im Mai 2020 zum allerersten Mal in der Geschichte des Theater in der Kurve ein Livestream-Konzert auf unserer Bühne statt, das mit mehreren Kameras übertragen wurde. Ein 4-minütiger Trailer des Konzerts kann hier angesehen werden: https://youtu.be/6bxblvclxlM

Im August 2020 traten „Barnickel & Wood“ im Rahmen unserer „Sommernachtträume“ beim Weingut Schäffer auf. Mit Beginn des zweiten Lockdowns wurden dann weitere Konzerte abgesagt und Projektideen verschoben. Jeremiah Wood gibt nun online Musikunterricht. Der Veranstaltungskalender bleibt erst mal leer. In einem Interview, das Bernhard Weller (Spitz und Stumpf) im November 2020 mit Jeremiah führte, sagt dieser: „Ich stehe als Seiltänzer mit beiden Füßen auf dem Seil. Unter mir verschwindet die Sicht in den tiefen Abgrund im Nebel. Das Seil endet vor meinem vorderen Fuß. Ich drehe mich um. Hinter mir ist das ganze Seil sichtbar, aber ich spüre, wenn ich mich umdrehe, falle ich mit dem Seil in die Tiefe. Erst wenn ich den Fuß vor mir ins Leere aufsetze, taucht vor mir ein kleines Stück Seil aus dem Nebel auf!” (https://www.facebook.com/Spitz.und.Stumpf.Pfaelzer.Kabarett/posts/3356206094415150)

Mehr über Jeremiah Wood und „Barnickel & Wood“ ist hier zu finden:

http://www.jeremiahwood.de/

http://barnickel-wood.de/

Online-Reihe: „Was macht eigentlich…?“

Demnächst möchten wir die Online-Reihe „Was macht eigentlich…?“ starten. Dazu laden wir Künstler*innen, die normalerweise auf unserer Bühne auftreten würden, dazu ein, uns Fotos, Videos, Texte zu ihren neuesten Projekten zu schicken. Wir veröffentlichen diese dann auf unseren Social-Media-Kanälen und hier unter „Aktuelles“. Also: Folgen lohnt sich!

klick: Facebook, Instagram, Twitter, Youtube

Falls auch du/ihr uns etwas schicken möchtet, schreibt uns einfach eine E-Mail an info@theaterinderkurve.de. Wir freuen uns auf viele tolle Beiträge!

„Der unerwünschte Dudelsackengel“ von Andrea Baur

Die Engel im Himmel sind voll und ganz mit den Vorbereitungen auf die Ankunft des Jesuskindes beschäftigt. Täglich den Weihnachtsstern putzen, die Hirten wecken, die Krippe bewachen… Und ganz besonders wichtig: Die Krippenmusik, für die das Orchester probt, und in dem nur zarte und liebliche Instrumente mitspielen dürfen. Einzig der kleine Dudelsackengel darf nirgendwo mitspielen…

Mit diesem wunderbaren Text von Andrea Baur wünschen wir euch eine zauberhafte Weihnachtszeit: „Der unerwünschte Dudelsackengel“, gelesen von Hedda Brockmeyer, musikalisch begleitet von Andrea Baur. Viel Vergnügen! Zum Anschauen hier klicken.

Die „Ein Zuhause für Alle Show“ im TAW

Das Theater Alte Werkstatt Frankenthal hat die „Ein Zuhause für Alle Show“ ins Leben gerufen. Jürgen Hellmann führt durch die Show mit Gesprächen, Spielen, Liedern, Haushaltstipps und Überraschungen. Die Videos sind auf Facebook, YouTube und später auf dem Offenen Kanal zu sehen.

Wir freuen uns, dass Hedda Brockmeyer vom Theater in der Kurve ebenfalls zu Gast sein durfte! Das Video wird am Samstag, 19.12.2020 um 20:00 Uhr veröffentlicht.

HIER GUCKEN (und abonnieren!):

Facebook: klick

YouTube: klick

Spenden, die auf unser Konto eingehen, teilen wir uns mit dem TAW Frankenthal. Vielen herzlichen Dank! Theater- und Kulturförderverein Hambach e.V., VR – Bank Südpfalz, IBAN: DE15 5486 2500 0006 7274 84.

Spende zu Weihnachten 2020

Bis Weihnachten 2020 dürfen im Theater in der Kurve leider keine Veranstaltungen stattfinden. Falls ihr uns eine weihnachtliche Freude bereiten möchtet, dürft ihr gerne dem Theater- und Kulturförderverein eine Spende zukommen lassen. Eine Spendenquittung stellen wir auf Wunsch gerne aus, meldet euch dafür einfach per E-Mail an info@theaterinderkurve.de. Vielen herzlichen Dank! ♥

Theater- und Kulturförderverein Hambach e.V.
VR – Bank Südpfalz, IBAN: DE15 5486 2500 0006 7274 84

Hygienekonzept ab September 2020

Maximal 21 Zuschauer*innen dürfen bei uns Platz finden (3x 5er Reihe, 2x 3er Reihe, es wird nur jede 2. Reihe besetzt). Es gilt die Einhaltung der Maskenpflicht bei Betreten und Bewegen in den Räumlichkeiten, am Platz nicht. Die Plätze kosten einheitlich 18,- Euro, eine Ermäßigung kann es aufgrund der außergewöhnlichen Situation vorerst nicht geben.

Der Vorverkauf für die Veranstaltungen in den Räumlichkeiten der Kurve läuft komplett über unsere Vorverkaufsstelle, die Buchhandlung Quodlibet. (Kellereistraße 10 in 67433 Neustadt, Telefon: 06321/88930, kontakt@quodlibet.de). Dort liegt zur Einsicht ein nach den Hygienevorschriften entworfener Sitzplan vor, der auch hier als PDF eingesehen werden kann: Plan Zuschauerraum

Wenn Sie zum Hygienekonzept weitere Informationen wünschen, senden Sie bitte Ihre Anfrage an  info@theaterinderkurve.de.