Schwärzer die Lieder nie klingen
202631Jan20:0022:00Schwärzer die Lieder nie klingen
Veranstaltungsdetails
Eintrittskarten erhalten Sie via Eventim zum Download oder Ausdruck: https://www.eventim-light.com/de/a/6170671dc0d590576347361d/ Außerdem übernimmt unsere Partnerbuchhandlung Quodlibet das gerne für Sie (dann werden allerdings 10% VVK-Gebühr zusätzlich fällig). Das Best-of-Georg-Kreisler-Programm von Konstantin
Veranstaltungsdetails
Eintrittskarten erhalten Sie via Eventim zum Download oder Ausdruck: https://www.eventim-light.com/de/a/6170671dc0d590576347361d/ Außerdem übernimmt unsere Partnerbuchhandlung Quodlibet das gerne für Sie (dann werden allerdings 10% VVK-Gebühr zusätzlich fällig).
Das Best-of-Georg-Kreisler-Programm von Konstantin Schmidt.
In diesem Jahr hätte Georg Kreisler seinen 103. Geburtstag gefeiert. Grund genug, die Lieder des Altmeisters von Kabarett-Chanson und Schwarzem Humor auf die Bühne zu holen. Dies übernimmt für uns jemand, der es ausgesprochen gut kann. Konstantin Schmidt hat Kreislers Lieder schon als 12-Jähriger gepfiffen. Hunderte Male hat er sie auf der Bühne präsentiert: das Mädchen mit den drei blauen Augen, das Triangel, den Bluntschli, die Telefonbuchpolka, den Opernboogie und so weiter.
Natürlich wird auch das legendäre Taubenvergiften zu hören sein, wenn Konstantin Schmidt solo auf die Bühne weht. Kaum einer bring diese Lieder so zeitgemäß und spritzig auf die Bühne wie er. Unglaubliche Geschichten von Dingen die es gab, die es gibt und die es geben würde, wenn wir mal dürften, wie wir wollten. Erstklassige Unterhaltung.
Konstantin Schmidt wurde 1968 im Südschwarzwald geboren. Er zählt unter anderem zu den Preisträgern des Potsdamer Chansonfestivals 2012.
Die Presse schrieb: „Wenn Konstantin Schmidt auf die Bühne kommt – ganz in Weiß, mit wehenden Frackschößen, Zylinder, roter Bauchbinde und Fliege – wirkt er wie der Traum aller Schwiegermütter. Blendend. Ein Mann, dessen Strahlen so perfekt ist wie sein Gebiss. Doch dahinter verbergen sich Kreisler’sche, rabenschwarze Abgründe.“ – Reutlinger Generalanzeiger
„Erstklassig interpretiert!“ – Deister- und Weserzeitung, Bad Pyrmont
„Virtuos am Klavier, der Gesang akzentuiert und treffsicher, die Pointen bestens herausgearbeitet.“ – Badische Zeitung, Freiburg
Eintritt: 21-€ / ermäßigt 16,- €
(Foto: Arno Kohlem)
Mehr
Zeit
Samstag, 31. Januar 2026, 20:00 - 22:00(GMT+01:00)
Veranstaltungsort
Theater in der Kurve (Weinstr. 279, 67434 Neustadt)